Werkstoff 1.0460
Warmfester Baustahl
Überblick über den Werkstoff Stahl 1.0460
Der Werkstoff 1.0460, bekannt als P250GH, ist ein hochwertiger, unlegierter Baustahl, der vor allem in der Energie- und Chemieanlagenindustrie verwendet wird. Dieser Stahl ist bekannt für seine ausgezeichnete Schweißbarkeit und Festigkeit auch bei hohen Temperaturen, was ihn ideal für hochbeanspruchte Druckbehälter und Rohrleitungskomponenten macht.
Eigenschaften und Anwendungen
Warmfeste Baustähle, wie der Werkstoff 1.0460 bieten eine ausgezeichnete Festigkeit und Duktilität, was eine wesentliche Voraussetzung für die Herstellung von Druckbehältern und Rohrsystemen ist. Häufig werden auch Armaturen, Kugelhähne und Flansche daraus gefertigt. Die Festigkeit und Duktilität machen den Stahl besonders geeignet für Anwendungen, bei denen die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Komponenten von höchster Bedeutung sind, wie in der Erdöl-, Gas- und Chemieindustrie.
Produktangebot von BASEDOSTEEL
BASEDOSTEEL bietet Ihnen diesen Werkstoff ab Lager in gewalzten und geschmiedeten Stäben an. Das Material ist normalisiert und umfangreich attestiert. Dieses Material ist ab Lager mit 3.1 und 3.2 Zeugnissen gemäß AD 2000 W13 verfügbar. Unsere Produkte sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt und können sowohl in kleinen als auch in großen Mengen geliefert werden, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen.
Unsere Experten sind für Sie da!
Unsere Fachberater sind darauf spezialisiert, Sie bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihre speziellen Anforderungen zu unterstützen. Wir bieten umfangreiche Beratung und technische Unterstützung, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die optimalen Materialien für ihre Projekte erhalten. Zudem bieten wir maßgeschneiderte Bearbeitungsdienstleistungen, um Ihre Anforderungen genau zu erfüllen.
Sie haben Fragen zum Werkstoff oder möchten ihn bestellen? Füllen Sie kostenlos und unverbindlich unser Anfrageformular aus. Wir melden uns bei Ihnen für weitere Informationen.
Normen
Werkstoffgruppe: Warmfester Baustahl
Chemische Zusammensetzung
| C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Cr % | Cu % | Mo % | N % | Nb % | Ni % | Ti % | V % |
| 0,18 - 0,23 | max 0,40 | 0,30 - 0,90 | max 0,025 | max 0,015 | min 0,0200 | max 0,30 | max 0,30 | max 0,08 | max 0,012 | max 0,020 | max 0,30 | max 0,03 | max 0,02 |
Produkt Spezifikationen
DIN EN 10222-2
DIN EN 10273
Mechanische Eigenschaften
| DIN EN 10273 Warmgewalzte schweißgeeignete Stäbe aus Stahl für Druckbehälter mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen. | |||||||
| normalgeglüht | Streckgrenze (Re) | Zugfestigkeit (Rm) | Bruchdehnung (A5,65) | ||||
| <= 50 mm | >= 250 N/mm² | 410 - 540 N/mm² | >= 25 % | ||||
| 50 - 100 mm | >= 240 N/mm² | 410 - 540 N/mm² | >= 25 % | ||||
| 100 - 150 mm | >= 230 N/mm² | 410 - 540 N/mm² | >= 25 % | ||||
| Stäbe Kerbschlagarbeit KV2 (ISO-V/Charpy-V) | |||||||
| Wert | Probenlage | bei Temperatur | |||||
| >= 27 J | längs | ~ -20 ° C | |||||
| >= 40 J | längs | ~ 0 ° C | |||||
| >= 47 J | längs | ~ 20 ° C | |||||
| 0,2% Dehngrenze (Rp0,2) | Wert | bei Temperatur | |||||
| <= 50 mm | >= 240 N/mm² | ~ 20 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 242 N/mm² | ~ 50 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 237 N/mm² | ~ 100 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 216 N/mm² | ~ 150 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 190 N/mm² | ~ 200 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 170 N/mm² | ~ 250 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 150 N/mm² | ~ 300 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 130 N/mm² | ~ 350 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 110 N/mm² | ~ 400 ° C | |||||
| <= 50 mm | >= 90 N/mm² | ~ 450 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 230 N/mm² | ~ 20 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 234 N/mm² | ~ 50 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 230 N/mm² | ~ 100 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 210 N/mm² | ~ 150 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 185 N/mm² | ~ 200 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 165 N/mm² | ~ 250 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 145 N/mm² | ~ 300 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 125 N/mm² | ~ 350 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 100 N/mm² | ~ 400 ° C | |||||
| 50 - 100 mm | >= 80 N/mm² | ~ 450 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 220N/mm² | ~ 20 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 224 N/mm² | ~ 50 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 220 N/mm² | ~ 100 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 200 N/mm² | ~ 150 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 175 N/mm² | ~ 200 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 155 N/mm² | ~ 250 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 135 N/mm² | ~ 300 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 115 N/mm² | ~ 350 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 90 N/mm² | ~ 400 ° C | |||||
| 100 - 150 mm | >= 70 N/mm² | ~ 450 ° C | |||||
Werkstoff-Anfrage