Werkstoff 1.2362
Werkzeugstahl Kaltarbeit
Werkzeugbauer fertigen Instrumente zur Herstellung von Gegenständen aus den
 unterschiedlichsten Werkstoffen. Damit es gelingt, diesen Materialien eine Form
 zu verleihen, muss das Werkzeug bei der jeweiligen Arbeitstemperatur härter sein als das
 zu bearbeitende Ausgangsmaterial.
 Zum Beispiel bei der Verarbeitung von Schwermetallen kommt häufig der Werkstoff 1.2362
 zum Einsatz. Mit seiner Normbezeichnung X63CrMOV51, hat dieser Werkstoff eine hohe
 Zähigkeit und Verschleißfestigkeit.
Sie haben Fragen zum Werkstoff oder möchten ihn bestellen? Füllen Sie kostenlos und unverbindlich unser Anfrageformular aus. Wir melden uns bei Ihnen für weitere Informationen.
 
			
	Normen
| DIN / EN | US-Normen | AFNOR | UNI | JIS | Anfrage | 
|---|---|---|---|---|---|
| X63CrMoV5-1 | Anfrage | 
Werkstoffgruppe: Werkzeugstahl Kaltarbeit
Anwendungen
Druckgießformen, Formeneinsätze, Warmschnittplatten 
 Abgratstempel, Warmscherenmesser
  
Die Wärmebehandlung
Warmformgebung 800 - 1000 C°
 Wichglühen (+A) 800 - 820 C°
 Härten 980 - 1000 C° , Abkühlung Öl
 Härten 980 - 1000 C° , Abkühlung Luft
 Anlassen 180 - 250 C° , Werkzeugstähle für Kaltarbeit 
 Anlassen 400 - 550 C° , Werkzeugstähle für Warmarbeit 
Schweißbarkeit
Die Gefahr von Rissen bei Schweißarbeiten ist,
 wie allgemein bei Werkzeugstählen, vorhanden.
Chemische Zusammensetzung
| C % | Si % | Mn % | P % | Cr % | Mo % | V % | 
| 0,60 - 0,65 | 1,00 - 1,20 | 0,30 - 0,50 | max 0,035 | 5,00 - 5,50 | 1,00 - 1,30 | 0,25 - 0,35 | 
Mechanische Eigenschaften
| geglüht | <= 225 HB 30 | 
| gehärtet | ~ 63 HRC | 
| Gebrauchshärte | ~ 57 HRC | 
| angelassen bei ~ 100 C° | ~ 60 HRC | 
| angelassen bei ~ 200 C° | ~ 59 HRC | 
| angelassen bei ~ 300 C° | ~ 57 HRC | 
| angelassen bei ~ 400 C° | ~ 57 HRC | 
| angelassen bei ~ 500 C° | ~ 57 HRC | 
| angelassen bei ~ 550 C° | ~ 57 HRC | 
| angelassen bei ~ 600 C° | ~ 48 HRC | 
Werkstoff-Anfrage
 
					 
					 
					